Reinigung AGR-Ventil
Es geht um die Reinigung des AGR-Ventils.Es verdreckt unter drei Bedingungen besonders schnell:
1.) Die Leistung des Motors wird nicht ausgereizt, der Wagen fährt zu viel in der Stadt und zu kurze Strecken.
2.) Der Ölabscheider ist völlig verdreckt. Vorsicht, dabei stirbt auch der Lader!
3.) Der Luftfilter ist dicht, wodurch bei niedrigen Drehzahlen und während der Transienten beim Hochlaufen des Laders Abgase sogar angesaugt werden.
Was macht das AGR-Ventil?
Es dient der Abgasrückführung zum Ansaugsystem des Motors, zwecks Ladungsverdünnung und damit zur Reduktion von Stickoxiden.
1. Der Ausbau..
..beide abgebildeten Akustik-Abdeckungen müssen demontiert werden.
Pos 1 sind einfache Stecknieten, ihr braucht hier nur den kleinen Stift rausziehen und anschließend die ganze Niet herausnehmen.
Bei Pos 2 befinden sich 3 Inbusschrauben, zwei auf der Oberseite und eine weiter links (etwas versteckt)

Die untere Abdeckungen ist eingehängt, ihr müsst sie also erst nach vorne richtung Lenkrad drücken und dann nach oben abheben.
Jetzt seht ihr schon das AGR-Ventil, die Metallschelle muss komplett abgeschraubt werden, bei dem großen Gummischlauch ebenfalls die Schelle lockern.
Das Ventil selbst ist mit vier Schrauben befestigt, auf dem Bild sind nur zwei markiert, die restlichen befinden sich genau darunter.
Vorsicht beim entfernen - der kleine Unterdruckschlauch muss noch abgesteckt werden!

Jetzt seht ihr schon wieso man das Ventil reinigen muss, die ganzen verölten Ablagerungen müssen entfernt werden damit das Ventil wieder einwandfrei arbeitet, bei uns waren es erstaunlich "wenig" - ich hab schon Ventile gesehen bei dennen es fast komplett dicht war wegen diesem "Schlamm". Es wäre daher schön wenn ihr eure Ventile auch fotografiert, vorher / nachher und hier einstellt.

Zum Reinigen empfehle ich Bremsenreiniger, Industriereiniger oder Reinigungsbenzin oder auch Ultraschallbad - lasst es erstmal einwirken, anschließend könnt ihr mit einer Zahnbürste oder feinen, kleinen Stahlbürste alles säubern, die ganz dicken Klumben haben wir mit einem kleinen Flachschraubenzieher weg geschabt. Die ganze Reinigung kann bis zu einer Stunde dauern, nehmt euch daher ein bisschen Zeit und macht es gleich richtig, damit ihr später nicht wieder alles abbauen müsst. So sieht es bei uns nun aus:

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
